17. Juli 2025
-
Jetzt aktuell
Was blüht?
Die Gärten haben einen Hochsommerlook angenommen. Die Wiesen sind ein erstes Mal gemäht, das Obst reift an den Bäumen und der Rasen zeigt Spuren der Hitzetage. Und es gibt viele Blüten zu sehen.
Die Highlights:
- Die Taglilien befinden sich in Vollblüte. Bereits beim Eingang St. Jakob sieht man es bunt leuchten. Besonders schön ist hier beispielsweise die Kombination von Hemerocallis ‘Fooled Me’ und ‘Little Joy’.
- Im Farbhügel neben dem Pächterhaus sind die Schmucklilien erblüht. Alle unsere Sorten sind ganzjährig ausgepflanzt und haben bisher jeden Winter überstanden, obwohl sie nur bedingt winterhart sind. Dazu gehören z.B. Agapanthus ‘Midnight Star’, A. ‘Steffen’ oder A. ‘Isis’. Der Farbhügel ist aktuell allgemein sehr sehenswert. Nebst den weiterhin blühenden Eryngium gibt es einige von Insekten bevölkerte Doldenblütler (u.a. der Graue Bergfenchel: Seseli gummiferum), die ersten Astern und vieles mehr.
- Die Kübelpflanzenwelt hat sich zum Dschungel entwickelt. Wer sich in das Dickicht wagt, kann dort die Blüten des Natal-Korallenbaums (Erythrina humeana), der Weisskopfmimose (Leucaena leucocephala) oder von Clerodendrum chinense entdecken.
- Einiges zu sehen gibt es ausserdem im Arzneipflanzengarten. Als eines der wenigen spätblühenden Gehölzen beispielsweise der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus). Ausserdem gerade schön: Die verschiedenen Eisenhüte (Aconitum), die Grindelie (Grindelia robusta) oder die Pracht-Nelke (Dianthus superbus).
Ein Spaziergang lohnt sich alleweil und wem es zu warm wird, darf sich eine Lieblingsbank im Schatten aussuchen.

Taglilien in voller Blüte

Schmucklilien neben Pächterhaus

Die Blüten des Korallenbaums in der Kübelpflanzenwelt
